Altersvorsorge steuerlich planen – optimieren mit Weitblick
Die vorausschauende Altersvorsorge gehört zu den wichtigsten langfristigen Zielen für Selbstständige und Arbeitnehmer. Sie ist aufgrund des sinkenden Rentenniveaus und des demografischen Wandels längst nicht mehr ein Thema am Rand, sondern eine Maßnahme, die jeder für sich persönlich ergreifen sollte. Unbeachtet und verborgen für viele bleiben dabei jedoch die steuerlichen Sachverhalte. Wer hier clever vorgeht, kann in sich in erheblichem Maß weitere Vorteile für den Ruhestand sichern.
Gut beraten bei wiba.tax
Wichtige Fragen
- Welche Altersvorsorgeform bietet mir für meine Situation die größten steuerlichen Vorteile?
- Wie sind Einnahmen aus Vermietung und Verkauf von Immobilien am besten im Alter zu versteuern?
- Was sind die steuerlichen Vorteile von Investitionen in ETFs?
Betriebliche Altersvorsorge: Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Was ist eine betriebliche Altersvorsorge?
Wenn Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter Beiträge leisten, können diese steuerfrei sein. Über eine Entgeltumwandlung ist es den Arbeitnehmern möglich, steuerlich begünstigt anzusparen. Im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge sind unterschiedliche Durchführungswege möglich, von denen jeder seine eigenen steuerlichen Vorteile hat.
Steuervorteile der betrieblichen Altersvorsorge
- Direktversicherung
- Pensionskasse
- Pensionsfonds
- Unterstützungskasse
- Pensionszusage
Mit der Einzahlung ist das Problem der Besteuerung jedoch noch nicht vom Tisch: Im Rahmen der nachgelagerten Besteuerung sind die Rentenzahlungen aus der bAV später im Alter steuerpflichtig. Wibatax berät Sie auch in dieser Hinsicht, denn unsere Vision ist es, mit Ihnen und für Sie langfristige Lösungen zu suchen.
Private Altersvorsorge: Welche steuerlichen Optionen gibt es?
Welche steuerlichen Vorteile bietet die Riester-Rente?
Die Riester-Rente beinhaltet staatliche Zulagen und einen Sonderausgabenabzug, aber auch ihre Auszahlung ist im Alter steuerpflichtig. Für Selbstständige ist die Rürup-Rente besonders interessant, denn ihre Beiträge sind steuerlich absetzbar. Auch eine kapitalbildende Lebensversicherung kann eine Altersvorsorge sein. Wenn Laufzeit und Mindestalter erfüllt sind, ist hier eine steuerfreie Auszahlung möglich.
Vermögensaufbau steuerlich planen: Diese Optionen haben Sie
Welche Anlageformen lohnen sich für den Vermögensaufbau?
Nicht nur Rendite, Laufzeit und Abschreibungen spielen beim Vermögensaufbau eine Rolle, sondern auch steuerliche Aspekte. Ob z.B. Immobilien im Privat- oder Betriebsvermögen gehalten werden, vermietet oder verkauft, renoviert oder saniert werden, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Besteuerung. Im Falle von ETFs und Aktien müssen Dividenden und Kursgewinne versteuert werden, hier sind bei vorausschauender Planung Steuerfreibeträge und Teilfreistellungen nutzbar. Auch Veräußerungen von Beteiligungen an Unternehmen sind unter bestimmten Bedingungen steuerbegünstigt. Hier können sich Holding-Strukturen anbieten, die wir mit großer Expertise und Erfahrung beraten können.
wibatax berät Sie
Wir suchen mit Ihnen die optimale Vorsorgestrategie heraus, je nach Berufsstatus und Einkommen. Dabei betrachten wir umfassend die verschiedenen steuerlichen Aspekte, wie z.B. die Vermeidung hoher Steuerbelastungen in der Rentenphase oder die Absetzbarkeit von Vorsorgeaufwendungen. Auch beraten wir Sie, falls Sie vorzeitig Kapital entnehmen oder die Vorsorgeform wechseln möchten. Nicht zuletzt verdient auch die Erbschaftssteuer einen Blick, damit Ihr Vermögen über die Zeit hinweg erhalten bleibt.
Lassen Sie sich von den Experten von wiba.tax beraten und finden Sie die optimale Altersvorsorgestrategie für Ihre Bedürfnisse. Hier kontaktieren!